Unter 17 Gemeinden im kommunalen Dachverband des Landkreises ist Grub am Forst im Vorstand vertreten – J. Wittmann wurde zum Kassier gewählt.
Ein schlimmer Anblick – 1. Einsatz!
Bilder und Bericht von Arbeitseinsatz siehe unten!
Völlig berechtigt machen die Kinder von Roth am Forst auf ihren Spielplatz aufmerksam. Nachdem die generelle Sperrung wegen Corona aufgehoben ist, wäre es doch super, wenn auch das neue Spielgerät (Klettertürme, Rutschen usw.) von den Kindern endlich benutzt werden könnte.
Am Samstag, 06.06.2020, machen sich einige Aktivisten ans Werk und werden erst einmal die pflanzlichen Überwucherungen im Bereich des gesperrten Spielgerätes entfernen.
Später soll die Mängelliste des Gutachters angegangen werden, ohne jedoch den noch immer bei Gericht liegenden Streit negativ zu beeinflussen. Die Arbeiten sollen keinesfalls kontraproduktiv, sondern abgestimmt mit dem bisherigen Vorgehen sein.
Das größte Problem wird wohl das unzureichende Fundament darstellen, hierfür gilt es eine akzeptable Lösung zu finden.
Gerne kann dies auch unter Einbindung des Röther Kameradschaftsvereins geschehen, der über adäquate Maschinerie und Manpower verfügt.
Die Aktion soll Dynamik in die Sache bringen, damit die Kinder endlich auf dem gesamten Spielplatz spielen können!


Fünf fleißige Helfer (Jutta Oppel, Heiko König, Jürgen Teuber, Klaus Geuther und Klaus Köhler) haben am gesperrten Spielplatzbereich die Überwucherungen entfernt. Es sieht zwar jetzt besser aus, aber an der Sperrung ändert das zunächst einmal nichts.
Nach getaner Arbeit sind jedoch die Mängel, besonders am Fundament, wieder deutlich sichbar. Nun gilt es ein Konzept zu entwickeln wie das Fundament, falls man die Betonbrocken überhaupt als solches bezeichnen kann, ordnungsgemäß ertüchtigt werden kann, auch unter dem Aspekt den Rechtsstreit nicht zu gefährden.
Machen Sie sich anhand der Bilder selbst einen Eindruck.
Gemäß Produktbeschreibung müssen die Fundamente eine Größe von 50 x 50 haben und 50 cm tief sein.
Wir freuen uns, dass wir ihn in unseren Reihen haben – Dieter Pillmann
Unser Mitglied und der wieder in den Gemeinderat gewählte Dieter Pillmann ging als höchster Beamter des Landkreises am 30. April in den wohlverdienten Ruhestand.
Auszug aus der Pressemitteilung des Landratsamtes
Landrat Straubel dankt Dieter Pillmann für sein jahrzehntelanges Engagement für den Landkreis Coburg. „Insbesondere in meinem ersten Jahr als Landrat war Dieter Pillmann mir mit seinem großen Erfahrungsschatz eine große Stütze und ich hoffe, ich darf auch, wenn er jetzt im Ruhestand ist, noch das ein oder andere Mal drauf zurückgreifen.“
… dann engagiert sich Dieter Pillmann nun wieder als Gemeinderat für seine Heimatgemeinde. Jede Menge Wissen hat er nach 49 Jahren Kommunalverwaltung auf jeden Fall.
Genau die Erfahrung wird er im Gemeinderat in der Wahlperiode 2020 bis 2026 einbringen, um seine Heimatgemeide voran zu bringen.
HIER die vollständigen Zeitungsberichte zu seiner Verabschiedung:
StMI aktuell (Mitteilungen aus dem Bay. Innenministerium) NEU: Maskenpflicht
Hier finden Sie die aktuellen Mitteilungen mit Zahlen, Trends, Bewertungen und Maßnahmen aus dem Ministerium.
Der Text ist mit dem jeweiligen Datum verlinkt.
Die neuste Meldung aus dem StMI finden Sie ab sofort per Link H I E R !
Konstituierende Sitzung der Fraktion
Gut für Grub hat als erste Fraktion das Angebot der Gemeinde angenommen in der Turnhalle eine Sitzung abzuhalten. Diese Möglichkeit steht allen Parteien offen.
Die Versammlung ist gem. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung – BayIfSMV zulässig.
Die erfoderlichen Abstände wurden wie man sieht absolut korrekt eingehalten.
Unter TOP 1 wurde der Fraktionssprecher und dessen Vertreter gewählt. Jeweils einstimmig bekam Peter Pillmann als Fraktionssprecher und Kerstin Weigerstorfer als seine Vertreterin das Vertrauen.
Zum Thema „Ausschussbesetzung“ wurden die gewählten Gemeinderäte nach ihren Vorstellungen befragt und am Ende ein von allen getragenes Vorschlagskonzept erstellt.
Gleichermaßen wurden Vorschläge für die Beauftragten der Gemeinde für Senioren, Jungend und Sport ermittelt.
Bezüglich der Wahlen weiterer Bürgermeister wurde die Vorgehensweise ausführlich diskutiert und ein Gremium gebildet, welches mit den anderen im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählergruppen das Gespräch suchen wird.
Eine weitere anstehende Aufgabe wird sein, die Geschäftordnung für den Gemeinderat zu überdenken. Dazu sollen zeitgerecht Vorschläge erarbeitet werden.
Bürgermeister Jürgen Wittmann informierte, das die konstituierende Sitzung für den Gemeinderat für die kommende Legislaturperiode am 11. Mai 2020 stattfinden wird.
MARKT-FREITAG in der Corona-Krise
Mit Pressebericht:
Der MARKT-FREITAG am Rathaus in Grub durfte abgehalten werden, da der Lebensmittelhandel in der Allgemeinverfügung von der Schließung explizit ausgenommen ist.
Die Kunden kamen der Aufforderung an den Markteingängen „Abstand halten“ ohne weiteren Hinweis nach, so dass sich Schlangen im korrekten Abstand bildeten.
Der Anzahl der Kunden und der Umsatz zeigten, dass dieser Versorgungspunkt für die Gemeinde offenbar sehr wichtig ist.
Der Besuch eines Marktes zur Versorgung mit Lebensmitteln ist durch den Vollzug des Infektionschutzgesetzes von der Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie als triftiger Grund für das erlaubte Verlassen der Wohnung benannt.
Selbstverständlich werden die sich ständig ändernden Vorschriften bei den zukünftigen Märkten, wenn sie stattfinden dürfen, strikt beachtet!
Corona-Virus-INFO
In Grub wurde die Aktion „Nachbarschaftshilfe“ auf den Weg gebracht.
Weitere Infos auch auf den Seiten des Landratsamtes und der Gemeinde Grub.
Klicken Sie einfach auf den markierten Text.
Diese Information wurde heute an alle Haushalte in Grub und seinen Ortsteilen verteilt:
GfG-Räte bedanken sich
Liebe Wählerinnen und Wähler,
wir, die gewählten Gemeinderäte von GfG, bedanken uns für Ihr Vertrauen sehr herzlich. Wir freuen uns besonders über einen Stimmenzuwachs von knapp 16% für GfG und die damit verbunden zwei Sitze mehr am Ratstisch.
Wir versprechen, dass wir uns weiterhin im Gemeinderat für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Miteinander, Gemeinsamkeit und Kommunikation sind die Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit im Gemeinderat – machen wir es doch einfach in den nächsten sechs Jahren ALLE so!
Wir freuen uns auf eine konstruktive Arbeit im neuen Gemeinderat.
Peter Pillmann, Kerstin Weigerstorfer, Heiko König, Dieter Pillmann, Klaus Köhler und Jutta Oppel
DANK an die Wähler
Liebe Wählerinnen und Wähler, werte Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Freunde von Gut für Grub, ich bin überwältigt von dem großartigen Vertrauensbeweis, den Sie mir bei der Bürgermeisterwahl entgegengebracht haben.
Dafür bedanke ich mich ganz herzlich!
Das tolle Ergebnis ist Ansporn für mich, sich weiterhin für die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürgern einzusetzen und mit Augenmaß umzusetzen. Ich setze dabei auf eine vertrauensvolle und gedeihliche Zusammenarbeit mit dem neuen Gemeinderat.
Herzlichen Glückwunsch an alle gewählten Mitglieder des Rats.
Ein herzliches Danke geht auch an mein Wahlkampfteam von Gut für Grub und allen Unterstützern für einen konstruktiven Wahlkampf.
Ihr Bürgermeister Jürgen Wittmann
Wahlergebnisse Grub am Forst
Die Zahlen basieren auf den Einzelergebnissen der AKDB.
Ohne Gewähr!
JETZT mit Presseberichten: