Versprochen! Blumenschmuck für den Dorfbrunnen

Sicher erinnern sich noch viele an das von GfG organisierte spektakuläre Entenrennen bei der Kerwa 2022.

Es wurde versprochen den Erlös für den Blumenschmuck unseres Dorfbrunnens zu verwenden.

Das Versprechen wurde nun eingelöst und der Gewinn vom Entenrennen, immerhin 369 Euro, wurde  für die Sommerbepflanzung der Blumenkästen auf dem Dorfbrunnen spendiert!

Mitgliederversammlung

Exakt die Hälfte der Mitglieder fand sich bei der Jahreshauptversammlung im kleinen Saal der Gaststätte “Goldene Rose” am 29.03.2023 ein.

Vorsitzende Kerstin Weigersdorfer begrüßte diese, stellte die ordnungsgemäße Ladung fest und ließ die Tagesordnung beschließen.

Die Anwesenden erhoben sich zur Totenehrung, ein GfG-ler ist im letzten Jahr verstorben.

Bürgermeister Jürgen Wittmann (GfG) überbrachte die Grußworte aus dem Rathaus. speziell vom Geschäftstellenleiter Fabian Leutheußer. Mit Blick auf die Neuwahlen bei der Zusammenkunft wünschte er sich kurz und prägnant: “Weiter so!”

 

 

 

 

 

Anschließend richtete Karl Kolb, Bürgermeister von Lautertal und ULB-Vorsitzender, seine Grußworte an die Versammlung. Einführend sagte es, dass er gerne der Einladung gefolgt sei um zu sehen was wo anders (andere Gemeinde) passiert. Das Personalkarussell bei ULB habe sich ziemlich gedreht, wobei  Jürgen Wittmann in den Kreistag kam. Im Moment baut der Keis Schulden ab, was sich jedoch durch den Klinikneubau ändern wird. Die Kreisumlage wird wohl erhöht werden müssen. Allein im Landratsamt gibt es 23 neue Stellen. Für den Wertstoffhof Ebersdorf/ Grub sind 450 TE eingestellt, die am derzeitigen Grüngutsammelplatz zwischen den Gemeinden verbaut werden sollen. Kolb teilte mit, das Coburg als “Host town für die special olympics world games Berlin 2023” fungiert. In diesem Rahmen werden sich 16 Athleten aus Togo bei uns aufhalten. Die von Karl Kolb mitgeteilten Fakten führten mehrmals zu einer regen Diskussion.

 

 

Schriftführerin Renate Brückner hatte das Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung ausgelegt, es wurde einstimmig beschlossen.

Den Kassenbericht erstattete Klaus Köhler und wusste von einem ruhigen Kassenjahr und einem sehr guten Kassenstand zu berichten. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordentliche Kassenführung und beantragten die Entlastung. Diese und die Wahl der gesamten Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Es bleibt fast alles beim Alten, nur der Schriftführerposten wird jetzt von Heiko König übernommen.

1. Vorsitzende Kerstin Weigerstorfer erwähnte in ihrem Bericht besonders die Bewirtung beim Marktfreitag, die auch finanziell ein voller Erfolg war. An der Kerwa hat man das Entenrennen auf dem Füllbach veranstaltet, welches zu einem großen Publikumsmagnet wurde. Endlich konnte im Dezember 2022 auch wieder eine Weihnachtsfeier abgehalten werden. Sie bedanke sich bei allen die mitgeholfen hatten, für die Arbeit der Vorstandkollegen, den Gemeinderäten und ganz besonders beim Finanzverwalter und Webmaster  Klaus Köhler:. “Ohne Klaus würde sich GfG wahrscheinlich wie viele andere Parteien  momentan in der Versenkung befinden!” Vorausschauend mahnte sie die Mitglieder sich schon jetzt Gedanken über Kandidaten und ein mögliche Wahlprogrammpunkte zu machen, um im Wahljahr richtig durchstarten zu können.

 

 

 

Die Mitteilungen aus der Gemeinderatsfraktion wurde anhand einer Powepoint Präsentation dargeboten. Aufhänger war das 20-Punkte-Wahlprogramm von GfG. Alle Gemeinderäte konnten ihr Wissen zu den Themen einbringen, was zeitweise zu einer intensiven Diskussion in der Runde führte. Fraktionssprecher Peter Pillmann bezeichnete die Arbeit im Rat als konstuktiv, auch wenn man an viele Sachzwänge gebunden sei. Er hob die Ausschussarbeit als besonders effektiv hervor, da diese oft zielführender sei.

Anträge zur Versammlung gingen nicht ein.

Als Ausblick auf 2023 kann man sich an die Worte von Jürgen Wittmann halten – “Weiter so!” oder “noch ein bisschen besser werden!”

 

 

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung am 29. März 2023 findet genau 3 Jahre und 14 Tage nach der Wiederwahl von Bürgermeister Jürgen Wittmann und dem Erringen von sechs Sitzen im Gemeinderat statt. Dieser Zeitpunkt ist somit  ziemlich genau die Halbzeit der derzeitigen Legislaturperiote.

Diese Tagesordnung ging den Mitgliedern fristgerecht per Mail zu.

Wichtige Punkte sind sicherlich die Neuwahlen und der Bericht aus der GfG-Gemeinderatsfraktion, der sich auch mit der “Halbzeit” befassen wird.

Bitte beachtet die Frist und den Wunsch unserer  Vorsitzenden

 

 

Aschermittwochs-Treff

GfG ………………….. Hellau!

Grub ………………… Hellau!

Bürgerwehr …….. Hellau – Narrhallamarsch!!!

Lustig gings zu beim 8. Aschermittwochs-Treff im Reichenbach-Haus.

GfG macht bewusst keinen politischen Aschermittwoch sondern trifft sich in geselliger Runde.

Traditionell gibt es “Einmarinierte Heringe” und “Weißen Käs” (mitgebracht von den beiden Damen in der Bildmitte), und auch was Gutes dazu.

Natürlich wird in der Runde auch das ein oder andere kommunale Thema angesprochen und diskutiert, meist aber auf der lustigen Schiene, ohne mit dem großen Hammer auf andere politische Gruppierungen einzuschlagen, wie es in der großen Politik gemacht wird. Überhaupt ist dies ein guter Grund bei GfG mit zu machen, man muss keine Rücksicht auf die politische Großwetterlage nehmen, sondern kann sich auf die örtlichen Probleme, die es zur Genüge gibt, konzentrieren.

Im Vordergrund stand aber das gesellige Beisammensein der GfG-ler!

Zum geflügelten Wort des Abends wurde “Bürgerwehr”, was damit gemeint ist, wissen die nur zahlreichen Anwesenden als Insider.

Nur soviel: Es hat mit den aktuellen Ereignissen in Grub zu tun, die uns mit Paris verbinden 🙂 !?

Ohne reichlich       ging es natürlich auch nicht ab!

Niemand weiß wann die Letzten die Lokalität verlassen haben.

 

 

 

 

“Jetzt funkts in Grub” – der Kommunenfunk ist aktiv!

Jetzt noch schneller informieren mit dem neuen Kommunenfunk der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst!

Mit der neuen Plattform „KOMMUNENFUNK “ bietet die Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort die Möglichkeit, sich schnell und direkt über aktuelle Nachrichten zu informieren. Als Kommunikationskanäle stehen Ihnen derzeit E-Mail, Telegram, Signal sowie der Messenger Threema zur Verfügung. Sie können damit die gewünschten Informationen aktuell per “Push”-Nachricht erhalten.

Sie empfangen nur die Infos, die Sie wirklich interessieren. Möglich macht das die Auswahl zwischen verschiedenen Themenbereichen wie zum Beispiel „Gemeinde- & Vereinsleben“, „Amtliche Bekanntmachungen”, „Bauen und Verkehr” sowie Jung bis alt”.

So ist der Kommunenfunk als Plattform eine ideale Ergänzung zum Amtsblatt und der Homepage.

Und so geht´s:

Damit Sie die Nachrichten empfangen können, melden Sie sich unter folgendem Link an:  https://grubamforstniederfuellbach.kommunenfunk.de/

Bitte wählen Sie bei der Anmeldung

  • den bevorzugten Kanal (E-Mail oder einen der Messenger),
  • wann Sie von den Neuigkeiten erfahren wollen (sofort, täglich oder wöchentlich),  
  • die Themen, die Sie interessieren, und ob,
  • Sie Nachrichten für Grub a.Forst und/oder Niederfüllbach empfangen möchten.

Bitte vergessen Sie nicht, anschließend die Anmeldung zu verifizieren.

Endlich wieder eine Weihnachtsfeier

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause durfte die Vorstandschaft ihre Mitglieder wiedermal zu ein paar gemütlichen Stunden in der Vorweihnachtszeit einladen.

Die 1. Vorsitzende Kerstin Weigerstorfer begrüßte die Anwesenden zur Weihnachtsfeier und freute sich über den guten Besuch, 24 Mitglieder kamen noch Roth in die Gaststätte “Zur Sonne”.

 

Natürlich wurden am Rande auch das ein oder andere kommunale Thema besprochen.

 

 

 

Ein Weihnachtsrätsel war zu lösen. Hier Kerstin und Knut bei der Auswertung.

 

Der glückliche Gewinner beim Gewichtschätzen vom Weihnachtsschinkens.

 

 

 

 

 

Einladung zur Weihnachtsfeier

Liebe Mitglieder der Wählergruppierung GfG,

die Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 10.12.2022 um 18.00 Uhr

im Gasthaus „Zur Sonne“ in Roth am Forst statt.

Zur Auswahl bietet die Küche Sauerbraten mit Klöße oder Schäufele mit Klöße an.

Gemeinsam mit Euch wollen wir geruhsame und besinnliche Stunden verbringen.

Natürlich haben wir uns auch ein kleines Unterhaltungsangebot für Euch überlegt. 

Als Dankeschön für Eure zahlreiche und große Unterstützung anlässlich der Marktbewirtung 2022 erhalten die teilnehmenden Mitglieder an der Weihnachtsfeier einen Verzehrbon in Höhe von 5,– €, den Ihr an diesem Abend einlösen könnt.

Bitte teilt mir bis 02.12.2022 per Mail oder unter 0171/4746308 Eure Teilnahme und Euren Essenswunsch mit.

Eure Familien sind ebenfalls recht herzlich hierzu eingeladen.

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. 

Mit herzlichen Grüßen im Namen der ganzen Vorstandschaft von GfG

Kerstin Weigerstorfer (1. Vorsitzende)

“Kerwa in Gru”

Der Kerwa-Markt am Reichenbach-Haus, veranstaltet vom Heimatverein, war ein großer Erfolg!

Tüpfelchen auf dem “I” war das Entenrennen von Gut für Grub.

230 Entenpaten haben ihre Rennenten an den Start gebracht.

Hier Bilder von 2. Entenrennen auf dem Füllbach:

GfG-Stand beim Markt, es gab nur noch 60 Enten zu “kaufen”, da beim MARKT-FREITAG bereits 170 einen Paten fanden
Die Rennenten werden zum Start an der Wassergasse gebracht
Alles bereit für das 2. Entenrennen auf dem Füllbach
Das Rennen wurde von über 200 (geschätzt) Zuschauern beobachtet
Zuschauerbereich der Startsituation an der Brücke Wassergasse
Die Entchen sind schon ungeduldig
15:30 Uhr Bürgermeister Jürgen Wittmann hat das Startsignal gegeben –  es geht los!
In der Startphase ging es noch sehr geordnet zu
Der Wunsch des Veranstalters, das Rennen nur vom Park aus zu betrachten scheiderte an der großen Zahl der Zuschauer
Die Entchen boten ein schönes Bld im Füllbach
Auf der Hälfte der Strecke gerieten viele Enten ins Kehrwasser und schwammen wieder bachaufwärts
Im Zielbereich wurden die Rennenten sehnlichst erwartet, doch die Renndauer verlängerte sich auf etwa eine halbe Stunde
Die Ziellinie, für diese Enten ist das Rennen nun auch beendet
Die Siegerenten. Platz 1 ganz links bis Platz 14 rechts
Die Siegerehrung auf dem Marktgelände wurde von Bürgermeister Wittmann vorgenommen, er war persönlich sehr überrascht von der Anteilnahme der Entenpaten und deren Begeisterung für das Rennen
Die Siegertypen: (von rechts): Platz 1 Ente 54 Horst Werth (im Bild die Ehefrau) Platz 2 Ente 55 Astrid Brückner (vertreten von Margit Hoffmann) Platz 3 Ente 153 Joachim Schütze (hatte zu tun an seinem Stand, deshalb vertreten von Robert Rädlein)

Der Verkauf der Entenpatenschaften brachte 369 Euro, das Geld wird wie versprochen für den Blumenschmuck des Dorfbrunnens im Jahr 2023 gespendet.

Beide Tageszeitungen brachten einen schönen Bericht über die “Grüber Kerwa”

 

 

2. Grüber Entenrennen auf dem Füllbach an der “Kerwa”

Die Rennstrecke wurde heute gereinigt und die Startvorrichtung vormontiert. Die “Füllbachschleife” ist startklar für das 2. Entenrennen an der Grüber Kerwa!

Anlässlich des Künstler- und Hobbymarktes rund ums Reichenbach-Haus, welchen der Förderverein Heimatpflege am Kerwa-Sonntag (16.10.2022) von 13 bis 17 Uhr durchführt, veranstaltet Gut für Grub (GfG) wieder ein Entenrennen auf dem Füllbach. (Erstmalig wurde ein solches „Rennen“ 2005 beim Dorffest im Auengrund abgehalten.)

Hier noch einmal drei Bilder vom 1. Entenrennen auf dem Füllbach.

Am Start, damals die Helenen-Quelle
Das Rennen von 2005 im vollen Gange

Die Patenschaft für eine „Rennente“ kann an einem Stand von GfG auf dem Künstler- und Hobbymarkt ab 13:00 Uhr erworben werden.

Die schnellsten Enten gewinnen für ihren Paten interessante Preise!

Ein Entchen kostet 2,– Euro, drei Entchen 5,– Euro, der Erlös wird einem gemeinnützigen Zweck innerhalb der Gemeinde gespendet!

Das Entenrennen auf dem Füllbach findet um 15:30 Uhr statt.

Start ist an der Brücke der Wassergasse, Ziel an der Straßenbrücke am Rathaus. Das Rennen dauert ca. ¼ Stunde.

Die Preisverteilung findet am Stand von GfG gegen 16:30 Uhr statt.

Vorverkauf für Enten-Patenschaften bereits beim MARKT-FREITAG am 14.10.2022.

2005 erfreute sich das Entenrennen sehr großer Beliebtheit.

Wir hoffen auch diesmal, dass viele Entchen einen Paten finden und für einen guten Zweck an den Start gehen können!